Ersthelfer-Kurs am Buß- und Bettag

Die Mitarbeitenden der Benedikt-von-Nursia-Berufsschule bilden sich fort
Herz-Lungen-Wiederbelebung im Rahmen der Erste-Hilfe-Fortbildung
Im Rahmen des Erste-Hilfe-Kurses stand für die Teilnehmenden neben Theorie auch viel Praxis auf dem Programm – denn auch die richtige Herz-Lungen-Wiederbelebung muss trainiert werden. Foto: KJF Augsburg / Piotr Chalusiak
8. Dezember 2022

Am Buß- und Bettag hatte das Kollegium der Benedikt-von-Nursia Berufsschule die Möglichkeit, sein Wissen rund um die Erste Hilfe aufzufrischen. Die Lehrkräfte und Mitarbeitenden waren nun plötzlich in der Rolle der Schüler. Erste-Hilfe-Maßnahmen müssen immer wieder trainiert werden, um nicht in Vergessenheit zu geraten, legte Christian Fieber von der Erste-Hilfe-Schule allen Teilnehmenden ans Herz. So stand allen Beteiligten ein aufregender und wichtiger Tag bevor.

Zu Beginn rief Herr Fieber die wichtigsten Hilfefunktionen in Erinnerung: Mit der Abkürzung HELD wird man diese  gewiss nicht mehr vergessen: H für Hilfe rufen, E für Ermutigen und trösten, L für lebenswichtige Funktionen prüfen und D für Decke unterlegen oder zudecken.

Verbindung zwischen Theorie und Praxis

Im Laufe des Tages tauchten die Teilnehmenden in zahlreiche spannende Themen ein. Atemspende, Defibrillation, Verbände anlegen, Reagieren bei Herzinfarkt, Insektenstichen oder Fremdkörper in den Atemwegen sind nur einige Beispiele der Themen, die aufgefrischt wurden. Nach einem ausführlichen Theorieteil ging es auch schon los mit der Praxis: Die Teilnehmenden hatten nun die Möglichkeit, an Modellpuppen Herz-Lungen-Wiederbelebung, stabile Seitenlage, das Anlegen von Verbänden sowie weitere Kursinhalte in der Praxis zu üben. In einer Abschlussrunde wurde anschließénd getestet wie viel des Inputs hängengeblieben war?

Wir bedanken uns recht herzlich bei Herrn Fieber und seiner Erste- Hilfe-Schule für einen spannenden und abwechslungsreichen Tag. Eins ist sicher: Wir haben an diesem Tag in der Tat fürs Leben gelernt!