Vor 16 Jahren verließ Johann Angelhuber die Benedikt-von-Nursia-Berufsschule. Dieses Mal kam er zurück – nicht als Schüler, sondern als Referent im BVJ Betreuung und Pflege. In seinem kostenlosen Vortrag führte er die Klasse behutsam und anschaulich in das Thema Demenz ein. Anstelle einer klassischen PowerPoint-Präsentation setzte Johann Angelhuber auf Mitmachen. Er startete mit einem kurzen Wissenstest, bei dem die Schülerinnen und Schüler ihr Vorwissen prüfen konnten. Danach lösten sie gemeinsam interaktive Aufgaben und besprachen Beispiele aus dem Alltag mit dementen Menschen. So blieben alle aufmerksam und beteiligten sich rege.
Menschlichkeit im Umgang mit Demenzkranken
Der Vortrag vermittelte nicht nur medizinische Grundlagen und typische Symptome der Demenz, Johann Angelhuber gab auch wertvolle Tipps für den Umgang mit Betroffenen - sei es in der Familie oder im Beruf. Seine persönlichen Einblicke und die große Empathie machten deutlich, wie wichtig Menschlichkeit in der Pflege ist.
Inspirierende berufliche Laufbahn
Besonders inspirierend war Johann Angelhubers Werdegang. Er zeigte, wie er nach dem BVJ eine erfolgreiche Karriere startete. Sein Auftritt war nicht nur lehrreich, sondern auch motivierend – ein Vorbild für alle Schülerinnen und Schüler.