Video: Praxisnaher Unterricht in moderner Bautechnik

Wie man eine Systemschalung aufbaut
Stefan Scheicher gibt den Schülern Tipps beim Aufbau der Systemschalung Bild: Robert Singheiser
30. Juni 2025

Fachoberlehrer Robert Singheiser organisiert regelmäßig Fortbildungen für den Fachbereich Bautechnik – dieses Mal für das BGJ Bautechnik (siehe Video). Im ersten Ausbildungsjahr, dem sogenannten BGJ Bautechnik, werden Schüler aus allen Bauberufen gemeinsam unterrichtet. In der Klasse finden sich also Maurer und Straßenbauer, aber auch Fliesenleger, Stahlbetonbauer und Kanalbauer wieder.

Arbeiten nach Plan

„Mir ist wichtig, dass wir auf dem aktuellen Stand der Bautechnik unterrichten!“, betont Robert Singheiser, der den Fachbereich an der Benedikt-von-Nursia-Berufsschule leitet. Deshalb lädt er regelmäßig Spezialisten ein, wie Stefan Scheicher. Als Anwendungstechniker der Firma Doka kennt er sich bestens mit dem Konzept der Systemschalung aus. Nach einem theoretischen Input im Konferenzraum leitete er unsere Schüler in der Bauhalle an, eine Systemschalung aufzubauen – und zwar nach einem Schalungsplan.

Perfektes Arbeitsergebnis

Die Auszubildenden waren mit Begeisterung bei der Sache und suchten immer wieder den Rat von Stefan Scheicher. Am Ende des Schultages stand die Schalung perfekt da. Jetzt fehlte nur noch der Beton zum Einfüllen. Diesen letzten Schritt werden die Schüler erst auf den Baustellen ihrer Ausbildungsbetriebe erleben. Stefan Scheicher lobte die Truppe zum Abschluss: „Ihr habt toll mitgemacht und viel für eure berufliche Zukunft gelernt!“